Allgemeine Geschäftsbedingungen
Letzte Aktualisierung: 20.07.2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) gelten für alle Verträge zwischen der FinanzExperte (nachfolgend "Anbieter" genannt) und dem Kunden bezüglich der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Buchhaltung und Steuerberatung.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
Der Anbieter erbringt für den Kunden Dienstleistungen im Bereich der Buchhaltung, Steuerberatung und Unternehmensberatung. Der konkrete Inhalt und Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag, der Auftragsbestätigung oder einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.
3. Zustandekommen des Vertrags
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Anbieters durch den Kunden oder durch die Bestätigung eines Auftrags des Kunden durch den Anbieter zustande.
Anfragen über das Kontaktformular auf der Website des Anbieters stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.
4. Leistungserbringung
Der Anbieter erbringt seine Dienstleistungen mit der gebotenen Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen. Die Leistungserbringung erfolgt innerhalb der vereinbarten Fristen oder, wenn keine Fristen vereinbart wurden, innerhalb einer angemessenen Frist.
Der Anbieter ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen qualifizierter Dritter zu bedienen.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter alle für die Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlichen Informationen, Unterlagen und Daten rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen.
Der Kunde steht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von ihm zur Verfügung gestellten Informationen, Unterlagen und Daten ein.
Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach und verzögert sich dadurch die Leistungserbringung, so trägt der Kunde die daraus resultierenden Mehrkosten.
6. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung für die zu erbringenden Leistungen richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste des Anbieters oder nach individueller Vereinbarung.
Soweit nicht anders vereinbart, sind Rechnungen des Anbieters innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
7. Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, soweit sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Die Haftung ist in jedem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
8. Geheimhaltung und Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Kenntnisse von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen des Kunden vertraulich zu behandeln und nur zur Durchführung des Vertrags zu verwenden.
Der Anbieter beachtet die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
9. Laufzeit und Kündigung
Bei Verträgen über fortlaufende oder regelmäßig wiederkehrende Leistungen gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Laufzeit gekündigt wird.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Die Kündigung bedarf der Textform.
10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten sich, unwirksame Bestimmungen durch solche wirksamen Regelungen zu ersetzen, die den angestrebten wirtschaftlichen Zweck weitgehend erreichen.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.